Kindervorsorge ist doch viel zu teuer!

Zu meinem persönlichen Erstaunen begegne ich immer wieder Eltern, welche die Kosten einer langfristig ausgerichteten Risikovorsorge für ihr Kind als Hinderungsgrund betrachten. Das mag in Einzelfällen zutreffen, aber häufig finde ich bei Interessenten und Kunden einen nicht unbeachtlichen Lebensstandard vor. Es steht häufig ein relativ großes und modernes Fahrzeug vor der Tür, der Wohnraum ist großzügig und gut ausgestattet, Urlaubsbilder aus fernen Gefilden lächeln einen von der Wand an, und manch Andeutung kostspieliger Hobbys zeichnet sich ebenfalls ab.

Nehmen wir einfach mal das nicht gerade selten verbreitete Hobby des Reitens. Selbst nach konservativen Schätzungen kommen wir nach den Schätzungen verschiedener Fachportale zum Thema Reiten, kaum unter 300 € monatliche Grundbelastung aus. Wohl gemerkt, in so einem Beispiel wird ein Pony in preiswerter Region (viel ländlicher Raum) im Offenstall mit Selbstversorgung gehalten. Es besteht dann ein geringer Anspruch an Ausbildung und Ausrüstung. In der Realität viel häufiger sind auf monatliche Ausgaben relative Werte bei 500 € und weitaus höheren Beträgen gelegen. Schon für 1/8 dieser 500 € können beachtliche Risikoabsicherungen mit langfristiger Auswirkung für das Kind sichergestellt werden.

Aber auch das liebe Thema Urlaub hat einen weitaus höheren Stellenwert im Bewusstsein. Laut der Tourismusanalyse 2024 wurde im Jahr 2023 für Urlaubsreisen noch nie so viel Geld ausgegeben wie zuvor. Eine vierköpfige Familie kommt schnell auf eine Kosten-Größenordnung von mehr als 5000 € in einem Jahr. Da kann man nur hoffen, dass der Urlaub tatsächlich der körperlichen und geistigen Erholung dient.

Über die Unterschiede, welche beim Thema Wohnraum möglich sind, möchte ich gar nicht ins Detail gehen. Hier handelt es sich natürlich auch um einen Träger des persönlichen Wohlempfindens. Und doch wirkt manches sehr üppig für die Einkommensgrundlagen. Kaum ein Haus in den Neubaugebieten der Bundesrepublik liegt unter 120 m² Wohnfläche, und kaum ein Grundstück hat weniger als 500 m². Wenn dann 3-5 € pro Tag für eine Risikoabsicherung des Kindes zu viel des Guten sind, dann darf auch hier die Frage nach Prioritäten gestellt werden.

Wir könnten schier endlos so weitermachen, ob es im weiteren die mega gigantische Highendküche, das hypermoderne Automobil von entsprechenden Marken ist, oder andere Kultur- und Freizeitgewohnheiten, Geld ist endlich.

Was wird Ihr Kind davon halten , wenn es später mal ein Bewusstsein für dieses Thema entwickelt hat?

XING